Die Fischer-Kontroverse Als Außenpolitische Herausforderung Der Regierung Erhard (1963-1966)

Die Fischer-Kontroverse Als Außenpolitische Herausforderung Der Regierung Erhard (1963-1966)

Paperback (17 Jun 2019) | German

Save $16.47

  • RRP $35.34
  • $18.87
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Geschichte der Internationalen Beziehungen, Note: 1,3, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: In den 1960er Jahren erschütterte die Fischer-Kontroverse die maßgeblich von Konrad Adenauers Politik geprägte Bundesrepublik und den moralisch gezähmten Historismus in ihr. Es wurde viel über die Bedeutung dieser "Schlüsseldebatte" innerhalb der nachkriegsdeutschen Geschichtswissenschaft geschrieben. Sie wäre so etwas wie ein Befreiungsschlag für die jüngere Generation der Historiker gewesen und habe einen Anstoß zum universitären Umdenken innerhalb der Bundesrepublik gegeben. Dabei wurde die politische Seite der Debatte oftmals nur marginal wahrgenommen. Es wurde beschrieben wie die Politik reagierte, aber nicht was für eine (nachhaltige) Wirkung die Thesen auf die Außenpolitik der Regierung Erhard 1963-1966 hatten. Aufgabe der folgenden Studienarbeit ist es deshalb, die Fischer-Kontroverse im Hinblick auf die damalige Außenpolitik der Bundesregierung zu analysieren und zu zeigen, dass sie zu einer Herausforderung für diese wurde.

Book information

ISBN: 9783668947443
Publisher: Bod Third Party Titles
Imprint: Grin Verlag
Pub date:
Language: German
Number of pages: 28
Weight: 50g
Height: 210mm
Width: 148mm
Spine width: 2mm