Die Entwicklung Vom Ich- Zum Gemeinschaftsbezogenen Denken Bei Albert Camus

Die Entwicklung Vom Ich- Zum Gemeinschaftsbezogenen Denken Bei Albert Camus

1st edition

Paperback (15 Apr 2011) | German

Not available for sale

Includes delivery to the United States

Out of stock

This service is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Publisher's Synopsis

Albert Camus (1913-1960) zählt zu den bedeutendsten französischen Denkern und Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Die Arbeit geht der Frage nach, inwieweit sich sein Denken im Laufe der Zeit verändert hat. Zunächst wird der biographische Hintergrund von Camus skizziert, um ein tieferes Verständnis für seinen persönlichen und intellektuellen Werdegang zu wecken. Danach werden die frühen Schlüsselwerke, der Roman Der Fremde (1942) und der philosophische Essay Der Mythos des Sisyphos (1943), sowie die späten Schlüsselwerke, der Roman Die Pest (1947) und der philosophische Essay Der Mensch in der Revolte (1951) analysiert. Durch die Gegenüberstellung der zwei Schaffensperioden werden die Unterschiede im Denken deutlich und nachvollziehbar. Anhand von ausführlichem Quellenmaterial, insbesondere anhand der tagebuchartigen Aufzeichnungen, wird die Entwicklung vom ich- zum gemeinschaftsorientierten Denken dargestellt. Die Ergebnisse der Arbeit legen den Schluss nahe, die gängigen Bilder über Albert Camus zu überdenken und sein literarisches und philosophisches Werk mit neuen Augen zu betrachten.

Book information

ISBN: 9783631611074
Publisher: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Imprint: Peter Lang Edition
Pub date:
Edition: 1st edition
Language: German
Number of pages: 138
Weight: 190g
Height: 210mm
Width: 148mm