Die Bildungsphilosophie Mahatma Gandhis als integraler Bestandteil seines Lebens und die langfristigen Auswirkungen von Basic Education im internationalen Kontext

Die Bildungsphilosophie Mahatma Gandhis als integraler Bestandteil seines Lebens und die langfristigen Auswirkungen von Basic Education im internationalen Kontext

Paperback (24 Apr 2010) | German

Not available for sale

Includes delivery to the United States

Out of stock

This service is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Publisher's Synopsis

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Universität Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Aus seiner persönlichen Erfahrung auf seinem Lebensweg, der insbesondere durch politisches und juristisches Engagement geprägt ist, hat Mahatma Gandhi auch maßgebliche Ansätze bildungsphilosophischer Grundlagen geschaffen. Aufgrund eines grundlegenden Beitrags zur Erziehung- und Gesundheitsförderung sind diese Ideen und Wege der Erziehung auch unter dem Begriff Basic Education bekannt. Die essentiellen Inhalte der Bildungsphilosophie nach Mahatma Gandhi haben Einfluss auf die tägliche Praxis zahlreicher Bildungseinrichtungen, sowohl in Indien, wie auch auf der ganzen Welt. Zu beachten ist in diesem Zusammenhang, dass diese philosophisch tiefgreifenden Ansätze pädagogischer Art zu einem großen Teil aus einer langfristigen Erfahrung und Entwicklung in Indien, vor, während und nach der Kolonialzeit entstanden sind und von Gandhi zu einem umfassenden Konzept ausgearbeitet wurden.

Book information

ISBN: 9783640603367
Publisher: Grin Verlag
Imprint: Grin Verlag
Pub date:
Language: German
Number of pages: 32
Weight: 54g
Height: 210mm
Width: 148mm
Spine width: 2mm