Die Bestimmung des § 199 Abs. 1 Nr. 2 BGB; Verjährungsbeginn wegen Kenntnis und grobfahrlässiger Unkenntnis der anspruchsbegründenden Tatsachen

Die Bestimmung des § 199 Abs. 1 Nr. 2 BGB; Verjährungsbeginn wegen Kenntnis und grobfahrlässiger Unkenntnis der anspruchsbegründenden Tatsachen - Europaische Hochschulschriften : Reihe 2: Rechtswissenschaft

Paperback (29 Mar 2006) | German

  • $85.70
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Zu den zentralen Punkten der Schuldrechtsmodernisierung gehoerte die Neugestaltung des Verjaehrungsrechts. Das bisherige System hatte sich aufgrund einer unuebersehbaren Zahl von Verjaehrungsfristen als zu komplex erwiesen. Die Reform fuehrte zu einer erheblichen Reduzierung der Zahl der Fristen und zu einem deutlich groesseren Anwendungsbereich der Regelverjaehrungsfrist. Der notwendige Preis fuer die Vereinfachung ist die Einfuehrung des subjektiven Verjaehrungsbeginns. Der Verjaehrungsbeginn haengt nun davon ab, ob der Glaeubiger von den anspruchsbegruendenden Tatsachen Kenntnis hat oder ohne grobe Fahrlaessigkeit haette haben muessen. Die Arbeit untersucht die praktisch bedeutsame Frage, unter welchen Voraussetzungen Kenntnis oder grobfahrlaessige Unkenntnis bejaht werden koennen.

Book information

ISBN: 9783631551547
Publisher: Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss
Imprint: Peter Lang Edition
Pub date:
Language: German
Number of pages: 332
Weight: 450g
Height: 210mm
Width: 148mm
Spine width: 18mm