Die Bedeutung Der Sprache in Der Religionspaedagogischen Theoriebildung

Die Bedeutung Der Sprache in Der Religionspaedagogischen Theoriebildung - Religion in Der Offentlichkeit

Paperback (27 Mar 2001) | German

Not available for sale

Includes delivery to the United States

Out of stock

This service is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Publisher's Synopsis

Angesichts des Schwindens christlicher Tradition in der Gesellschaft sind religioese Sprachformen in der Gegenwartskultur nur schwer verstaendlich und vermittelbar. Umso dringlicher ist es, religionspaedagogisch nach dem Stellenwert religioeser Sprache im Bildungskontext der Schule und insbesondere des Religionsunterrichts zu fragen. Die Rezeption der Sprachspieltheorie Ludwig Wittgensteins, des sprachanalytischen Ansatzes Donald Davidsons sowie der Sprechakttheorien John L. Austins und John R. Searles leisten hier einen Beitrag zur Bedeutung der Sprache in der religionspaedagogischen Theoriebildung. Die gewonnenen Ergebnisse muenden in ein Plaedoyer fuer ein eigenes religionspaedagogisches Sprachverstaendnis. Dabei wird die Ausbildung von Religionspaedagogen zu einem vornehmlichen Ort religioeser Sprachbildung. Sie traegt dazu bei, die Sprache der Lehrenden im Unterricht fuer das Gelingen religioeser Lernprozesse zu staerken.

Book information

ISBN: 9783631365489
Publisher: Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss
Imprint: Peter Lang Edition
Pub date:
Language: German
Number of pages: 276
Weight: 370g
Height: 210mm
Width: 148mm