Die Apostelgeschichte, EKK V/1

Die Apostelgeschichte, EKK V/1 (Apg 1-12) - Evangelisch-Katholischer Kommentar Zum Neuen Testament (Koproduktion Mit Patmos) - Erstkommentierung

3rd edition

Paperback (21 Jul 2005) | German

Not available for sale

Includes delivery to the United States

Out of stock

This service is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Publisher's Synopsis

Die Apostelgeschichte hat in der Gegenwart, da nicht nur die Rückfrage nach der tatsächlichen Anfangsgeschichte der Kirche, sondern auch die Frage nach deren Maßgeblichkeit für das gegenwärtige Leben ihrer Gemeinden neu belebt wurde, als das wichtigste geschichtstheologische Dokument des Kanons ihre Wirkung wieder geltend gemacht. Der Auslegung der Apostelgeschichte hat sich die neutestamentliche Forschung seit einiger Zeit mit verstärktem Engagement zugewandt. In dieser Situation setzt der Kommentar von Rudolf Pesch deutliche Akzente: Der überlieferungskritischen Sichtung der vom Acta-Verfasser gesammelten und bearbeiteten Tradition wird ebenso starke Aufmerksamkeit geschenkt wie der redaktionskritischen Erfassung der Theologie des zweiten Bandes des lukanischen Doppelwerks. Die Auslegung der Texte wird nach Möglichkeit bis zur Frage nach der Gegenwartsbedeutung des kanonischen Zeugnisses vorangetrieben; zentrale Texte werden durch ihre Wirkungsgeschichte in den folgenden Jahrhunderten zusätzlich erhellt.

Der Kommentator nimmt mit der ihm eigenen Intensität die Frage auf, welche die Apostelgeschichte selbst ihm im Munde des Philippus bei dessen Begegnung mit dem äthiopischen Kämmerer als Leitfaden für seine Bemühung vorgibt: »Verstehst du auch, was du liest?&« (10,30) Der Leser wird in die Bemühung zu diesem Verstehen hineingenommen.

Book information

ISBN: 9783788707743
Publisher: Vandenhoeck & Ruprecht
Imprint: Vandenhoeck & Ruprecht
Pub date:
Edition: 3rd edition
Language: German
Number of pages: 371
Weight: -1g
Height: 240mm
Width: 165mm
Spine width: 29mm