Publisher's Synopsis
Das Buch behandelt die Kultur, Geschichte, aber auch die Gegenwart der vor dem Zweiten Weltkrieg zum Deutschen Reich, danach zu Polen gehoerenden Gebiete im oestlichen Mitteleuropa, also vor allem Schlesiens, Pommerns oder Preussens. Die aus Deutschland und Polen stammenden Autoren beziehen dabei die kulturhistorischen Perspektiven beider Laender ein, hinterfragen ueberkommene Geschichtsbilder und beruecksichtigen die Sehweise der jeweils anderen Seite. Dabei stehen die Analyse historischer und gegenwaertiger deutsch-polnischer kultureller Beziehungen im Mittelpunkt. Untersucht werden besonders ihre Verflechtungen, Durchdringungen und Konfrontationen sowie die Rezeption und Verarbeitung der Geschichte und Kultur dieser Gebiete in den Geschichtswissenschaften, in der Architektur, in der Ethnographie, in der Literatur sowie in der Politik.