Der Unterhaltsanspruch Des Nichtehelichen Kindes Gegen Seinen Erzeuger

Der Unterhaltsanspruch Des Nichtehelichen Kindes Gegen Seinen Erzeuger Die Rechtsgeschichtliche Und Dogmatische Entwicklung Im Deutschen Recht - Rechtshistorische Reihe

Paperback (06 Oct 2000) | German

Not available for sale

Includes delivery to the United States

Out of stock

This service is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Publisher's Synopsis

Die Arbeit untersucht die rechtsgeschichtliche Entwicklung des Unterhaltsanspruches nichtehelicher Kinder gegenueber ihrem Erzeuger. Dabei wird der Zeitraum von der germanischen Antike bis 1949 beleuchtet. Die jeweilige unterhaltsrechtliche Stellung des Kindes indiziert auch die allgemeine gesellschaftliche Haltung gegenueber ausserehelichem Geschlechtsverkehr und nichtehelicher Lebensgemeinschaft von Mann und Frau. Die Grundlagen eines Unterhaltsanspruchs - so das kanonische Recht und das Augsburger Stadtrecht im 13. Jh. - werden herausgearbeitet. Der Autor veranschaulicht, wie zahlreiche Rechtsquellen im deutschen Recht einen Ausgleich der gegenlaeufigen Interessen von nichtehelichem Kind und ausserehelichem Beischlaefer versuchten, dabei allerdings bis hin zum BGB den sozialen Makel und die draengenden wirtschaftlichen Probleme der ausserehelichen Geburt nicht ausraeumen konnten. Auch die unterschiedliche dogmatische Einordnung des Unterhaltsanspruches des nichtehelichen Kindes gegen seinen Erzeuger im 19. Jh. wird vertieft dargestellt.

Book information

ISBN: 9783631368671
Publisher: Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss
Imprint: Peter Lang
Pub date:
DEWEY: 346.430172
DEWEY edition: 21
Language: German
Number of pages: 204
Weight: 300g
Height: 9mm
Width: 6mm