Publisher's Synopsis
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,3, Hochschule Magdeburg-Stendal; Standort Magdeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Fragen: "Wie beeinflussen soziale Medien unsere Selbstdarstellung? Wie wirken Influencer auf die Selbstdarstellung der User? Was macht Influencer-Kommunikation mit uns?" Diese Fragen werden anhand des Profils der bekannten Fitnessinfluencerin Pamela Reif untersucht. Unter Anwendung von Kommunikationstheorien, Theorien der Medienwirkung und der Selbstdarstellung wird sich dem Thema theoretisch gewidmet. Anschließend folgt eine praktische Forschung in Form einer Inhaltsanalyse und Online-Umfrage. Theorie und Praxis werden in Verbindung gestellt, um die Forschungsfrage "Worin zeigt sich die Wirkung von Pamela Reifs Instagram Profil in der Selbstdarstellung ihrer Follower?" zu beantworten. Dass Selbstdarstellung ein präsentes, wenn nicht sogar das Hauptthema auf Instagram ist, lässt sich nicht abstreiten. Mit Blick auf zufällig ausgewählte Profile erkennt man den Drang der Selbstdarstellung fast überall. Wie oben bereits genannt, lässt sich dieses Phänomen zwar im Ansatz mit dem Grundgerüst der sozialen Medien, der sozialen Signale und der Identitätsarbeit erklären, aber nicht komplett erfassen. Deutlich wird: Kommunikation ist Hauptinhalt von sozialen Medien und ihr wird in besonderen Fällen ein großer Einfluss zugeschrieben. Demnach muss auch irgendwo ein Zusammenhang zwischen Kommunikation und Selbstdarstellung hergestellt werden, da beide auf ihre eigene Art und Weise Grundbestandteile der App Instagram sind. Jene Verbindung soll in dieser Forschungsarbeit untersucht werden. Es wird sich dabei auf einen Teilaspekt der Konversation in sozialen Medien beschränkt: Die Wirkung von Influencer-Kommunikation soll untersucht werden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Auswirkungen in der Selbstdarstellung der Follower. Es