Der Einfluss Simone De Beauvoirs Auf Die Abtreibungsdebatte

Der Einfluss Simone De Beauvoirs Auf Die Abtreibungsdebatte

Paperback (21 May 2019) | German

Save $16.47

  • RRP $35.34
  • $18.87
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Diskurs um Abtreibung und um die Neuregelung der Rechtslage gehört zu den umstrittensten der letzten Jahre. Feministinnen kritisieren die bis heute staatliche Kontrolle über den Körper der Frau. Diese Kritik an den scheinbar schon immer bestehenden rechtlichen und gesellschaftlichen Restriktionen äußerte die Autorin Simone de Beauvoir bereits im Jahr 1949 in ihrem Werk "Das andere Geschlecht". Sie stellte fest, dass die Rechtsprechung aus der Abtreibung ein Verbrechen macht, was sie vehement ablehnte und eine gesetzlich erlaubte Abtreibung forderte. Ihre Argumente sollten als Grundlage für die Diskursanalyse in Deutschland dienen. In dieser Arbeit soll diskutiert werden, wie relevant und aktuell die Argumente von Simone de Beauvoir in der Abtreibungsdebatte von 1970 bis 1995 in Deutschland waren. Dazu wird das Werk Simone de Beauvoirs vorgestellt und ihre Argumente, mit der sie eine Abtreibungserlaubnis begründet, analysiert. Schließlich wird die Kontroverse um den Paragraphen 218 StGB in Deutschland beleuchtet. Danach wird der Abtreibungskonflikt in Deutschland bis in die 1970er Jahre beschrieben, um die öffentliche Debatte um die Abtreibung in den 1970er Jahren besser zu verstehen. Die Argumente der Gegner und Befürworter eines Abtreibungsverbots werden interpretiert und in ihren Bezügen zu Simone de Beauvoirs Werk untersucht.

Book information

ISBN: 9783668908512
Publisher: Bod Third Party Titles
Imprint: Grin Verlag
Pub date:
Language: German
Number of pages: 28
Weight: 50g
Height: 210mm
Width: 148mm
Spine width: 2mm