Publisher's Synopsis
Das Bildungsburgertum war eine der einflussreichsten Bevolkerungsgruppen im Deutschen Reich. Es bestimmte die gesellschaftlichen Diskurse und fuhrte sie an. Dies blieb trotz aller Verwerfungen der ersten Halfte des 20. Jahrhunderts und trotz des Narrativs vom eigenen Niedergang so. Lebenslange Bildung, der klassische humanistische Bildungskanon und die daraus resultierende Auffassung, eine "hohere Einsicht" in die Zusammenhange von Geschichte und Politik zu besitzen, waren die Konstanten, durch die es seine Wirkmacht entfaltete und seine gesellschaftliche Bedeutung legitimierte. Ludwig Curtius stand als Universitatsprofessor fur Klassische Archaologie, als Direktor des Deutschen Archaologischen Instituts in Rom und als erfolgreicher Wissenschaftsmanager im Zentrum des Bildungsburgertums. Anhand seiner Vita werden das Verhalten, die Entwicklung, die Ideen und Mentalitat dieser Bevolkerungsgruppe uber vier deutsche Staaten hinweg nachgezeichnet.