Publisher's Synopsis
In der antiken Kunst zeichnen fuer die Wiederbelebung archaischer Stilformen weniger aesthetische als vielmehr inhaltliche Gruende verantwortlich. Diese Arbeit untersucht am Beispiel der Dionysosgestalt die Hintergruende und Ziele, die mit der archaistischen Stilisierung von Goetterbildern verbunden waren. Die Betrachtung geht von Kunstwerken roemischer Zeit aus, die eine altertuemliche Statue des Dionysos in erzaehlerischen Zusammenhaengen wiedergeben. Die thematische Einbindung der Statue und die Wahl unterschiedlicher Stilmittel auf diesen Bildern laesst eine Zuordnung des archaischen Stils zu bestimmten Inhalten erkennen. Damit ist eine Grundlage fuer eine Interpretation archaistischer Dionysosdarstellungen gelegt, welche seit hellenistischer Zeit in wachsender Zahl zunaechst auf Werken der Kleinkunst, dann aber auch in der Relief- und Rundplastik begegnen.