Der Arbeitskampf Im Nationalen Und Europaischen Recht

Der Arbeitskampf Im Nationalen Und Europaischen Recht Eine Untersuchung Uber Den Einfluss Des Europaischen Rechts Auf Eine Aus Art. 9 Abs. 3 Gg Abgeleitete Arbeitskampffreiheit Am Beispiel Des Tariferfordernisses - Arbeitsrechtliche Schriften

Paperback (23 Sep 2020) | German

Not available for sale

Includes delivery to the United States

Out of stock

This service is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Publisher's Synopsis

Das nationale Recht anerkennt weiterhin nur den Tarifarbeitskampf. Das Tariferfordernis wird aus der Konzeption der Arbeitskampffreiheit als Annex einer in Art. 9 Abs. 3 GG verankerten Tarifautonomie abgeleitet. Hiergegen bestehen rechtsdogmatische Bedenken. Im Weiteren hinterfragt die Arbeit, inwieweit das Tariferfordernis mit supranationalen Rechtsquellen (Art. 6 Nr. 4 ESC, Art. 11 EMRK und Art. 28 EU-GRC) vereinbar ist. Im Ergebnis stellt sich die Frage einer Neubetrachtung des Arbeitskampfrechts angesichts eines europaischen Wirtschafts- und Arbeitsmarktes, der sich mit seinen neuen Beschaftigungsformern (Digitalisierung, Plattformokonomie, Crowdworking) tariflicher Gestaltungsmacht weitgehend entzieht. Wege hierfur werden aufgezeigt.

Book information

ISBN: 9783848767830
Publisher: Nomos Verlagsgesellschaft
Imprint: Nomos Verlagsgesellschaft
Pub date:
Language: German
Number of pages: 287
Weight: 426g
Height: 227mm
Width: 152mm
Spine width: 0mm