Den Bosen Sind Wir Los, Die Bosen Sind Geblieben

Den Bosen Sind Wir Los, Die Bosen Sind Geblieben Vom Schlechten Gebrauch Der Vernunft

1. Auflage ed.

Hardback (16 Mar 2020) | German

Not available for sale

Includes delivery to the United States

Out of stock

This service is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Publisher's Synopsis

Der Buchtitel zitiert Goethes Prophetie im Faust I und verweist auf die Banalitat des Bosen, die im 20. Jahrhundert zum breit diskutierten Thema wurde. Sowohl Philosophie als auch Literatur zeigen die Spuren auf, in denen der Bose sich verfluchtigt hat, um einer Vielgesichtigkeit des Bosen Platz zu machen. Im Buch werden diese Prozesse anhand von einschlagigen Texten nachvollzogen. Sie bieten in Darstellung und Interpretation eine Tiefenanalyse der zunehmenden Verrohung der westlichen Kultur. Aus dem Inhalt: Der Pakt mit dem Teufel * Goethes Faust * Amelie Nothomb: Boses Madchen - Antechrista * Jonathan Littell: Die Wohlgesinnten * Der kunstliche Mensch * Der Golem * Cynthia Ozicks weiblicher Golem * Mary Shelley: Frankenstein * Nachdenken uber das Bose * Das Bose als Moglichkeit bei Leibniz * Die Bedeutungslosigkeit des Bosen bei Herder * Die Entdeckung des radikal Bosen bei Kant * Das mythologisch begrundete Bose bei Schelling * Die Kultur als Keimzelle allen Bosen bei Jean-Jacques Rousseau * Radikalisierung der Freiheit bei Jean-Paul Sartre * Der Verlust des Teufels bei Soren Kierkegaard * Die Schwermut bei Romano Guardini * Der Dialog wider das Bose bei Hannah Arendt * Die Bedeutung der Ehrfurcht bei Albert Schweitzer

Book information

ISBN: 9783495490785
Publisher: Nomos Verlagsgesellschaft
Imprint: Verlag Karl Alber
Pub date:
Edition: 1. Auflage ed.
Language: German
Number of pages: 296
Weight: 4710g
Height: 213mm
Width: 135mm
Spine width: 0mm