Das Wohnungselend Der Basler Arbeiterbevolkerung in Der Zweiten Halfte Des 19. Jahrhunderts

Das Wohnungselend Der Basler Arbeiterbevolkerung in Der Zweiten Halfte Des 19. Jahrhunderts

Paperback (31 Dec 1989) | German

Not available for sale

Includes delivery to the United States

Out of stock

This service is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Publisher's Synopsis

[...] Das Thema dieser Arbeit ist das Wohnungselend der Basler Arbeiterbevolkerung in der zweiten Halfte des 19. Jahrhunderts. Es ist ein Versuch, Einblick in das Wesen dieser Wohnungsnot zu erhalten, ihre Ursachen und Wirkungen zu verstehen. In funf Kapiteln mochte ich dieses Ziel erreichen. Im ersten gehe ich gewissermassen den Grundursachen des Wohnungsproblems nach: dem massiven Bevolkerungszustrom einerseits und der ungenugenden baulichen Entwicklung andererseits. Ich will zeigen, wie ungleich in jener angespannten Situation das Wohnungsbedurfnis verschiedener Bevolkerungsschichten durch die private Bauwirtschaft befriedigt wurde. Im zweiten Kapitel werden die Folgen dieser Entwicklung fur die Wohnkosten zu sehen sein. Dieser Rahmen ermoglicht mir im folgenden Teil eine bessere Einschatzung der eigentlichen Wohnsituation der notleidenden Bevolkerung. Sie wird in sieben Bereiche aufgefachert zur Darstellung kommen: allgemeine Entwicklung, bauliche Voraussetzungen, Feuchtigkeit und Kalte, Ausrustung, Raumverhaltnisse, Raumverwendung und Wohnungsausstattung. Dem Phanomen der Schlafganger und Schlafgangerinnen habe ich ein eigenes Kapitel gewidmet. Zuletzt wende ich mich der Frage zu, was fur eine allfallige Losung des Wohnungsproblems unternommen wurde. Wurde uberhaupt etwas unternommen? Welche Kreise beteiligten sich an der Auseinandersetzung mit der Wohnungsfrage? Mit welchen Mitteln und mit welchem Erfolg? Was bedeuteten die ergriffenen Massnahmen fur die Betroffenen? Diese Fragen werden im Zentrum stehen. [...]

Book information

ISBN: 9783796512698
Publisher: Schwabe
Imprint: Schwabe
Pub date:
Language: German
Number of pages: 125
Weight: 4980g