Publisher's Synopsis
Mit der Einfuhrung des Fachs "Politische Bildung" in Brandenburg 1991 waren viele Hoffnungen und Erwartungen verbunden. Dieses Buch unterzieht alle Aspekte des Unterrichtsfachs einer kritischen Analyse. Dabei wird deutlich, dass die hohen Erwartungen der Politik nicht mit einer entsprechenden Ausstattung der Politischen Bildung in den Schulen einhergehen. Der zweite Teil der Arbeit widmet sich erstmals uberhaupt den Einstellungen und Kompetenzen der beteiligten Lehrkrafte. Sind sie Erzieher zur Demokratie? Welchen Parteien stehen sie nahe? Wie informieren sie sich selbst uber Politik? Mit welchen padagogischen Methoden gehen sie bei der Wissensvermittlung vor? Dieses Buch raumt mit einigen Vorurteilen auf - ohne zu beschonigen.