Publisher's Synopsis
Die elf Beiträge dieses Bandes wurden von Historikern, -Germanisten und Kunsthistorikern verfasst, die sich mit der Geschichte und Kultur des St. Viktor-Stifts Xanten im Mittelalter beschäftigt -haben. Sie beleuchten u.a. die Entstehung des Pfründenwesens, die -normativen Grundlagen des Stiftslebens, die Gebetsverbrüderungen der Kanoniker, die Goldene Altartafel, das Hochaltarretabel des Bartholomaeus Bruyn, die Bibliothek und die Geschichts-schreibung des Stifts. Alle Beiträge verfolgen neuere Ansätze der historisch ausgerichteten Kulturwissenschaften und fragen vor diesem Hintergrund insbesondere nach den Denk- und -Deutungsmustern, mit deren Hilfe die Kanoniker sich ihre Lebenswelt -erklärten.