Das Soldatenbild in "In Stahlgewittern" Von Ernst Jünger

Das Soldatenbild in "In Stahlgewittern" Von Ernst Jünger

Paperback (26 Nov 2023) | German

Save $15.92

  • RRP $33.87
  • $17.95
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Deutsche Philologie), Veranstaltung: Krieg in Literatur und Film, Sprache: Deutsch, Abstract: "In Stahlgewittern" von Ernst Jünger, ein Schlüsselwerk der Kriegsliteratur, zeichnet ein tiefgründiges und vielschichtiges Bild des Soldaten im Ersten Weltkrieg. Der Text beginnt mit einer Betrachtung des Werks als wegweisendes Element in der Kriegsliteratur, gefolgt von einer detaillierten Analyse des Soldatenbildes, das Jünger präsentiert. Dabei wird die Disziplin als höchste soldatische Tugend betont, wobei die Sehnsucht nach Härte und Unerschütterlichkeit, sowie Stolz und Ehre im Soldatentum herausgestellt werden. Besonders hervorgehoben wird auch die Bedeutung der Kameradschaft. Die emotionale Ambivalenz des Soldaten wird ebenfalls tiefgehend untersucht, mit einem Fokus auf dem Wunsch nach Menschlichkeit und Normalität, den physischen und psychischen Belastungen des Krieges, sowie den Momenten von Trauer und Mitleid. Ferner bietet der Text eine eingehende Analyse der Figurenkonstruktion anhand der von Jens Eder definierten Kriterien wie Komplexität, Kohärenz, Konsistenz, Mehrdimensionalität, Statik, Dynamik, Transparenz, Opazität, Geschlossenheit und Offenheit. Abschließend wird das Konzept "Stärke als Schwäche?" erörtert.

Book information

ISBN: 9783346979964
Publisher: Bod Third Party Titles
Imprint: Grin Verlag
Pub date:
Language: German
Number of pages: 24
Weight: 45g
Height: 210mm
Width: 148mm
Spine width: 2mm