Das Philosophische Und Theologische Verständnis Der Glückseligkeit. Glückseligkeit Nach Immanuel Kant Und Muhammad Al-GazzalI Im Vergleich

Das Philosophische Und Theologische Verständnis Der Glückseligkeit. Glückseligkeit Nach Immanuel Kant Und Muhammad Al-GazzalI Im Vergleich

Paperback (08 Apr 2022) | German

Save $21.75

  • RRP $33.87
  • $12.12
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Studien der Kultur und Religion des Islam), Veranstaltung: Einführung in die Falsafa, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit wird der Frage nachgegangen, inwiefern sich die Verständnisse über die Glückseligkeit von dem Theologen Abu Hamid Muhammad ibn Muhammad al-Ghazali und dem Philosophen Immanuel Kant voneinander unterscheiden. Zu Beginn der Arbeit wird der Begriff "Glückseligkeit" einmal aus der Perspektive von Philosophen und einmal aus der Sichtweise von Theologen definiert, um einen allgemeinen Vergleich zwischen beiden machen zu können. Anschließend wird in einem neuen Kapitel das Glückseligkeitsverständnis von al-Ghazali vorgestellt. Darauf folgt im nächsten Kapitel eine Darstellung von Kants "kategorischem Imperativ", um nachfolgend sein Glückseligkeitsverständnis zu behandeln. Es hat einen Grund, weshalb bei Kant zunächst sein "Kategorischer Imperativ" vorgestellt werden muss, der sich im Laufe der Arbeit erklären wird. Letztendlich wird zum Schluss ein Vergleich von al-Ghazali und Kants Verständnis von Glückseligkeit erfolgen, worin beleuchtet wird, inwiefern ihre Ansichten Gemeinsamkeiten oder Unterschiede haben

Book information

ISBN: 9783346606891
Publisher: Bod Third Party Titles
Imprint: Grin Verlag
Pub date:
Language: German
Number of pages: 26
Weight: 45g
Height: 210mm
Width: 148mm
Spine width: 2mm