Das Familienkonzept in 'Das Muschelessen' von Birgit Vanderbeke

Das Familienkonzept in 'Das Muschelessen' von Birgit Vanderbeke

Paperback (25 Jun 2009) | German

  • $25.11
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1.0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Deutsches Seminar), Veranstaltung: Fachdidaktik Deutsch, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Muschelessen von Birgit Vanderbeke beschreibt das Leben einer ostdeutschen Flüchtlingsfamilie im Westen und behandelt mit deren Umstellungs- und Anpassungsproblemen eine Lebenssituation, mit der sich (insbesondere) nach der Wende Bürgerinnen und Bürger der ehemaligen DDR konfrontiert sahen. Im Laufe der Romanhandlung tun sich menschliche Abgründe auf und das zerrüttete Verhältnis der Familie zu dem tyrannischen Vater wird schonungslos aufgedeckt. Dessen Verhalten nimmt in der Erinnerung der Erzählerin immer drastischere Formen an, in der Handlung selbst jedoch wird nur über ihn berichtet werden, zu Wort kommen lässt Vanderbeke den Vater nicht. Erinnerungen an den Abwesenden werden ausgetauscht, während die Mutter und die beiden Kinder ängstlich auf die Rückkehr des Familienoberhauptes warten, dessen Beförderung ansteht und dessen Erfolge mit einem Muschelessen gebührend gefeiert werden sollen. Das Motiv des Wartens erinnert zunächst vielleicht an Samuel Becketts modernes Drama "Waiting for Godot"...

Book information

ISBN: 9783640356751
Publisher: Bod Third Party Titles
Imprint: Grin Publishing
Pub date:
Language: German
Number of pages: 28
Weight: -1g
Height: 216mm
Width: 140mm
Spine width: 2mm