Coaching-Prozessforschung

Coaching-Prozessforschung Forschung Und Praxis Im Dialog

Paperback (11 Jun 2018) | German

Not available for sale

Includes delivery to the United States

Out of stock

This service is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Publisher's Synopsis

Das Buch bildet den State of the Art der aktuellen Coaching-Prozessforschung ab. Forscherinnen und Forscher unterschiedlicher Disziplinen - mehrheitlich auch erfolgreich praktizierende Coaches - prasentieren dazu ihre Perspektiven. Im ersten Teil werden bewahrte und neue Ansatze der Coaching-Prozessforschung prasentiert. Robert Wegener skizziert eine prozessorientierte Forschungslandkarte und verortet darin die im Sammelband vorgestellten Ansatze. Die Braunschweiger Arbeitsgruppe um Simone Kauffeld fasst neuere Coaching-Untersuchungen im Sinne der Interaktionsforschung zusammen. Erik de Haan und Christiane Niess stellen ihr Forschungsprogramm zu Kritischen Momenten im Coaching vor und Harald Geissler die Grammatik des Coachens. Adrian Myers fuhrt ein in das Coaching Process Q Set (CPQS) und Eva-Maria Graf in gesprachsanalytische Analysen von Coaching-Verlaufen. Siegfried Greif und Frank Riemenschneider entwerfen eine Strategie zur Erforschung der Entstehung von Einsichten im Coaching und Christiane Schiersmann und Ariane Wahl zeigen, wie Veranderungsprozesse im Coaching mit dem Synergetischen Navigationssystem sichtbar gemacht werden konnen. Der zweite Teil der Publikation enthalt theoretische Positionen zu Coaching-Prozessen als konstitutivem Gegenstand einer Coaching-Wissenschaft. Christiane Schiersmann und Heinz-Ulrich Thiel stellen ein theoretisch und empirisch begrundetes, allgemeines Modell zur Gestaltung und Analyse von Beratung vor. Michael Loebbert konzipiert eine Pragmatik, wie Coaching-Prozessforschung in der Beobachtung von Coaching fur Ausbildung und Evaluation genutzt werden kann. Marianne Hanseler reflektiert schliesslich die Bedeutung der Prozessforschung fur die Etablierung von Coaching als Wissenschaft.

Book information

ISBN: 9783525402924
Publisher: Vandenhoeck and Ruprecht
Imprint: Vandenhoeck and Ruprecht
Pub date:
Language: German
Number of pages: 236
Weight: 259g
Height: 231mm
Width: 154mm
Spine width: 0mm