"Claiming the right to be unhappy". Am Beispiel "Brave New World" von Aldous Huxley:Antiutopische Gesellschaftsvorstellung als Warnung vor der Entmündigung des Individuums

"Claiming the right to be unhappy". Am Beispiel "Brave New World" von Aldous Huxley:Antiutopische Gesellschaftsvorstellung als Warnung vor der Entmündigung des Individuums

Paperback (03 Jun 2015) | German

Not available for sale

Includes delivery to the United States

Out of stock

This service is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Publisher's Synopsis

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 13, Seminar für das Lehramt für Sonderpädagogik Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Die SuS sollen anhand des Romans "Brave New World" von Aldous Huxley lernen, anti-utopische Literatur mit Hilfe textanalytischer und handlungsorientierter Methoden zu analysieren und vor diesem Hintergrund aktuelle gesellschaftliche Probleme, wie den Fortschritt der Wissenschaft und Gesellschaftsvorstellungen, zu beurteilen.

Book information

ISBN: 9783656956600
Publisher: Bod Third Party Titles
Imprint: Grin Publishing
Pub date:
Language: German
Number of pages: 20
Weight: 54g
Height: 254mm
Width: 178mm
Spine width: 1mm