Chronotopik Und Ideologie Im Epos

Chronotopik Und Ideologie Im Epos - Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte

Hardback (01 Oct 2016) | German

  • $45.66
Add to basket

Includes delivery to the United States

2 copies available online - Usually dispatched within 2-3 weeks

Publisher's Synopsis

Dieser Band ist im DFG-Forschungsprojekt 'Epische Modellierung ideologischer Konflikte in der Fruhen Neuzeit' entstanden. Die in diesem Band eingenommene Perspektive grundet sich auf drei Beobachtungen: Erstens ist fur epische Texte die literarische Gestaltung von militarischen, politischen, territorialen und sozialen Konflikten grundlegend. Zweitens bauen Epen solche Konflikte stets in den Dimensionen von Raum und Zeit auf, weswegen fur epische Konfliktmodellierung Fragen der literarischen Chronotopik eine fundamentale Rolle spielen. Drittens sind die vom Epos somit erzeugten Raum-Zeit-Komplexe unweigerlich mit ideologischer Wertsetzung behaftet: Die Raum-Zeit-Struktur des epischen Konflikts erzeugt semiospharische Gebilde, wodurch in der epischen Handlungswelt kontrare Ideologien gegeneinander in Stellung gebracht werden. Unter diesen Voraussetzungen anaylsiert der Band das chronotopische und ideologisch-semiospharische Profil von Vergils 'Aeneis', Lucans 'Pharsalia', Petrarcas 'Africa', Vidas 'Christias', Sannazaros 'De partu Virginis' und Trissinos 'Italia liberata dai Goti'.

Book information

ISBN: 9783825366865
Publisher: Universitatsverlag Winter
Imprint: Universitatsverlag Winter
Pub date:
Language: German
Number of pages: 277
Weight: 553g