Christentum in Ostsumba

Christentum in Ostsumba Die Aneignung Einer Weltreligion in Indonesien Aus Praxistheoretischer Sicht - Religionsethnologische Studien Des Frobenius-Instituts Frank

Hardback (07 Oct 2010) | German

Not available for sale

Includes delivery to the United States

Out of stock

This service is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Publisher's Synopsis

Das Christentum ist zum globalen Phanomen geworden, mehr als das, entfaltet es gegenwartig seine grosste Dynamik in den Landern Afrikas, Lateinamerikas und Asiens. Geschrieben in der Tradition ethnografischer Monografien, zeichnet die vorliegende Studie ein ausserst lebendiges und facettenreiches Bild von einer lokalen Manifestationsform dieser Religion in einem aussereuropaischen Kontext. Im Fokus steht die im Osten Indonesiens gelegene Insel Sumba. Anhand von funf ausgewahlten Praktiken - Gottesdienst, Hauskreis, Missionierung, Begrabnis und Heirat - wird erlautert, wie das Christentum dort Teil des Alltagslebens und damit von etwas Fremden zu etwas Eigenem wird. Erkennbar wird, dass die Aneignung der Weltreligion einer "Logik der Praxis" folgt. Indem der Autor deren komplexe, verastelte Wirkungsweise auf allen Ebenen des religiosen Lebens nachgeht, zeigt er das analytische Potenzial einer praxistheoretischen Herangehensweise auf.

Book information

ISBN: 9783170215481
Publisher: Kohlhammer
Imprint: Kohlhammer
Pub date:
Language: German
Number of pages: 572
Weight: 1127g
Height: 255mm
Width: 181mm
Spine width: 35mm