Chancen Und Risiken Von ÖPP/PPP-Verfahren

Chancen Und Risiken Von ÖPP/PPP-Verfahren

Paperback (04 Feb 2012) | German

Save $6.54

  • RRP $34.06
  • $27.52
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Organisation und Verwaltung - Sonstiges, Note: 1,3, Hochschule Schmalkalden, ehem. Fachhochschule Schmalkalden, Veranstaltung: Schwerpunktmodul Unternehmen- und Verwaltung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Konzept von Public Privat Partnership (PPP) entwickelt sich in unzähligen Ländern zu einem effektiven Werkzeug zur Bereitstellung von öffentlichen Leistungen. Dabei ist allerdings eine klare Definition des Public Private Partnership (PPP) in der Praxis in Bezug auf Outsourcing-Projekte schwer möglich. Dies betrifft insbesondere Steuerungs- und Preismodelle oder aber auch den Personaltransfer. Der Anstieg von PPP-Projekten wird in der Bundesrepublik Deutschland durch den immer stärker ausgeprägten demographischen Wandel, der Haushaltslage und der Reorganisation von Prozessen maßgeblich beeinflusst und fördert den Fortschritt des PPP's in Deutschland. In den alten Bundesländern nimmt PPP einen höheren Stellenwert ein, als bei den neuen Bundesländern, welcher bei 10,5% liegt. Das Deutsche Institut für Urbanistik (DIfU) hat den Bedarf kommunaler Investitionen der nächsten zehn Jahre berechnet. Dabei liegt der Investitionsbedarf der alten Bundesländer bei 475 Milliarden Euro und in den neuen Bundesländern doppelt so hoch wie bei den alten Bundesländern. Hier besteht ein erheblicher Nachholbedarf, welcher Chancen und Risiken beinhaltet. Die folgende Arbeit soll einen Überblick der PPP Verfahren sowie Chancen und Risiken aufzeigen.

Book information

ISBN: 9783656109204
Publisher: Bod Third Party Titles
Imprint: Grin Verlag
Pub date:
Language: German
Number of pages: 52
Weight: 82g
Height: 210mm
Width: 148mm
Spine width: 3mm