Burnout-Prävention in Pflegeberufen

Burnout-Prävention in Pflegeberufen Mit Welchen Präventiven Maßnahmen Lässt Sich Das Burnout-Risiko Bei Pflegekräften Reduzieren?

Paperback (12 Mar 2024) | German

  • $32.63
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 1,0, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Laut einer Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes sind im Jahr 2021 beinahe doppelt so häufig Burnout-bedingte Erkrankungen in deutschen Pflegeberufen aufgetreten wie in anderen Berufsfeldern. Aufgrund der steigenden Burnout-Zahlen im Pflegebereich beschäftigt sich diese Hausarbeit mit präventiven Maßnahmen für die Reduktion eines Burnout-Risikos. Zu Beginn dieser Arbeit wird der Begriff "Burnout" definiert und klassifiziert. Zusätzlich wird ein möglicher Verlauf mit den verschiedenen Symptomen anhand des 12-Phasen-Modells von Freudenberger dargestellt. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit Burnout im Pflegebereich und umfasst somit den Schwerpunkt dieser Arbeit. Mithilfe des Phasenmodells von Burisch werden mögliche Burnout-Symptome im Verlauf präsentiert. Die Beschreibung der organisatorischen, individuellen und teambezogenen Risikofaktoren ermöglicht eine studienbasierte Darlegung möglicher Präventionsmaßnahmen für Pflegekräfte. Am Ende dieser wissenschaftlichen Arbeit werden die wichtigsten Aspekte zusammengefasst und die Forschungsfrage beantwortet. Abschließend werden Anregungen für die zukünftige Forschung dargelegt.

Book information

ISBN: 9783963569456
Publisher: Bod Third Party Titles
Imprint: Grin Verlag
Pub date:
Language: German
Number of pages: 22
Weight: 41g
Height: 210mm
Width: 148mm
Spine width: 1mm