Publisher's Synopsis
The Nietzscheans of all nationalities think me abtrunnig, because I applied Nietzsches's teaching to modern conditions. (Oscar Levy an Norman Douglas, 22. Nov. 1927) Der Briefwechsel zwischen Oscar Levy, dem Herausgeber der bislang grossten englischen Nietzsche-Ausgabe, und Elisabeth Forster-Nietzsche bzw. dem Weimarer Nietzsche-Archiv dokumentiert die schwierige Zusammenarbeit sowie die wechselvollen Umstande von 1904 bis 1937. Dabei wird deutlich, wie eine freiheitliche, europaische und antinationalistische Nietzsche-Rezeption in strikter Distanz zur Deutschsprechung Nietzsches durch das Weimarer Archiv entstand. Der Band versammelt beinahe zweihundert Textstucke, Briefe und Dokumente, darunter auch Briefkonzepte Elisabeth Forster-Nietzsches im Diktat, Post- und Grusskarten, Briefe von Verlegern und Ubersetzern untereinander sowie Gutachten und Schreiben verschiedener Rechtssachverstandiger. Anhand dieser teilweise erstmals publizierten Quellen zur europaischen Rezeptionsgeschichte der Philosophie Nietzsches treten auch die philosophischen, interkulturellen, okonomischen und mentalen Problemlagen und ihre Bedeutung fur die geistige Situation jener bewegten Zeit in Erscheinung.