Branch point effect und kompensatorische Phosphorylierung:Gezeigt am Glyoxylatzyklus bei E.coli unter Erklärung der Michaelis-Menten-Kinetik

Branch point effect und kompensatorische Phosphorylierung:Gezeigt am Glyoxylatzyklus bei E.coli unter Erklärung der Michaelis-Menten-Kinetik

Paperback (18 Aug 2009) | German

Save $2.86

  • RRP $20.43
  • $17.57
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Projektarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Biologie - Mikrobiologie, Molekularbiologie, Note: 2, Humboldt-Universität zu Berlin (Biologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Stoffwechsel besteht aus Bausteinen, die reguliert werden. Zum Beispiel kann die Zelle Enzymkonzentrationen durch de-/aktivierende Phosphorylierung konstant halten und trotzdem schnell reagieren. Es haben sich auch effiziente Stukturen entwickelt bei denen Stoffwechselwege indirekt reguliert werden (branch point effect). Durch Kombination mehrer Bausteine ergeben sich vielfältige Möglichkeiten. Dies wird am Beispiel des Glyoxylatzyklus in E.coli gezeigt. Dabei werden Kenntnisse wie Michaelis-Menten-Gleichungen vermittelt.

Book information

ISBN: 9783640400058
Publisher: Bod Third Party Titles
Imprint: Grin Verlag
Pub date:
Language: German
Number of pages: 38
Weight: 118g
Height: 297mm
Width: 210mm
Spine width: 2mm