Bodenschutz Als Planungsaufgabe

Bodenschutz Als Planungsaufgabe Die Weiterentwicklung Der Raumordnung Zu Einer „Bodenschutzplanung" - DUV Sozialwissenschaft

1995th edition

Paperback (01 Jan 1995) | German

Save $1.21

  • RRP $59.11
  • $57.90
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

1.1 Problemstellung Der Boden ist als oberste Schicht der Erdkruste die Grundlage aller Lebens- aktivitäten. Seit Jahrtausenden wird er vom Menschen genutzt und dadurch nachhaltig geprägt. Die Entwicklung der modernen Industriegesellschaft mit einer damit einhergehenden Erhöhung der Nutzungsintensität hat diese natür- liche Lebensgrundlage jedoch besorgniserregend gefährdet. Die Belastungen beschränken sich dabei nicht nur auf hochindustrialisierte Länder, sondern treten weltweit auf. Die Schadstoffbelastung der Böden, der Landschaftsver- brauch, aber auch die Versteppung, Versalzung, Erosion oder die Ver- drängung zweckmäßiger Bodennutzungen auf immer ärmere Standorte sind Probleme, deren Bedeutung sich jeder bewußt machen muß und die auf allen Ebenen der Umweltpolitik angegangen werden müssen. Die Bundesrepublik hat sich dieser Aufgabe im Vergleich zu dem seit rund 100 Jahren institutionalisierten Gewässer-und Immissionsschutz relativ spät angenommen. Erst Mitte der 80er Jahre ist der Bodenschutz in das Blickfeld öffentlichen Interesses gerückt. Sichtbare Erfolge der in der "Bodenschutzkonzeption" von 1985 propagierten ,,Leitlinien des Boden- schutzes", beschränken sich jedoch weitgehend auf die Altlastenbehandlung.

Book information

ISBN: 9783824441839
Publisher: Deutscher Universitätsverlag
Imprint: Deutscher Universitätsverlag
Pub date:
Edition: 1995th edition
Language: German
Number of pages: 293
Weight: 445g
Height: 234mm
Width: 156mm
Spine width: 17mm