Publisher's Synopsis
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,7, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Geschichte), 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1534 vollendete Luther unter Mithilfe von Wittenberger Kollegen mit der Übersetzung des Alten Testamentes das, was wir heute die Lutherbibel nennen. Mit seiner Übersetzung machte Martin Luther als erster den einfachen Menschen, dem Großteil des deutschen Volkes, biblische Inhalte zugänglich, indem er diese nicht nur in die deutsche Sprache sondern auch vor allem in eine zeitgenössische Sprache übertrug; dadurch trieb er unter anderem auch die Entwicklung der deutschen Sprache voran. Weniger bekannt ist, dass es zu diesem Zeitpunkt bereits einige Übersetzungen der Bibel ins Deutsche existierten.