Bewertung der ökonomischen Kosten einer Aufgabe des Euros

Bewertung der ökonomischen Kosten einer Aufgabe des Euros

Paperback (25 Nov 2013) | German

Save $2.66

  • RRP $39.83
  • $37.17
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Other formats/editions

Publisher's Synopsis

Die Eurokrise stellt viele Bürger und Politiker vor die Frage, ob der Austritt eines Landes oder gar die Auflösung der gesamten Währungsunion nicht die Lösung der Probleme darstellt. Drei Szenarien werden gegenwärtig diskutiert. Soll ein wirtschaftlich schwaches Mitglied wie Griechenland oder ein wirtschaftlich starkes Mitglied wie Deutschland austreten, oder sollte möglicherweise die Währungsunion selbst aufgelöst werden? Kritische Stimmen gegenüber dem Euro und oftmals auch der EU sind vielfältig vorhanden. Aber haben sie auch recht? Was sind die möglichen ökonomischen Folgen und welche politischen und sozialen Kosten entstünden aus dem Austritt eines der Mitgliedsstaaten oder aus dem Zusammenbruch der Währungsunion? Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob eines der angedachten Szenarien rechtlich möglich wäre, und untersucht die Auswirkungen, insbesondere für Deutschland.

Book information

ISBN: 9783956840937
Publisher: Bod Third Party Titles
Imprint: Bachelor + Master Publishing
Pub date:
Language: German
Number of pages: 66
Weight: 132g
Height: 254mm
Width: 178mm
Spine width: 4mm