Berliner Villenleben

Berliner Villenleben Die Inszenierung Burgerlicher Wohnwelten Am Grunen Rand Der Stadt Um 1900 - Schriften Des Landesarchivs Berlin

Hardback (01 Oct 2008) | German

Not available for sale

Includes delivery to the United States

Out of stock

This service is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Publisher's Synopsis

Das vermogende Berliner Burgertum zog in der zweiten Halfte des 19. Jahrhunderts aus der Stadt in die grunen Vorortgemeinden. Im Westen Berlins entstand daraufhin eine Landhaus- und Villenlandschaft, die in ihrer Vielfalt, ihrem gestalterischen Reichtum und ihren stadtebaulichen Qualitaten in Europa wohl einmalig ist. Hier wurde ein Leitbild entwickelt - das Leben im Einfamilienhaus mit Garten im suburbanen Raum -, das bis heute unsere Traume vom 'schonen Wohnen' bestimmt. Die Autoren von der Architektur- und Planungsgeschichte bis zur Sozial- und Kulturgeschichte identifizieren die Wurzeln dieser Faszination nicht nur in den architektonischen und siedlungsraumlichen Qualitaten dieser 'guten Adressen', sondern in einem breit entwickelten, das Villenleben pragenden Spektrum sozialer und kultureller Praktiken, in der Inszenierung einer eigenen Welt, in der nach Innen wie Aussen wirkenden Imagination eines glucklichen, sinnvollen Lebens in Sicherheit, Gesundheit, sozialer Harmonie, Kultiviertheit und Moralitat. Mit Beitragen von Ch. Bernhardt, Ch. Biggeleben, C. Benke, H. Bodenschatz, H. Ch. Bresgott, R. Eckert, F. Escher, H. Knoch, C. Kress, G. Kuhn, J. May, K. H. Metzger, D. Radicke, H. Reif, Th. Wolfes, D. Worbs und D. Zobl.

Book information

ISBN: 9783786125891
Publisher: Dietrich Reimer
Imprint: Gebruder Mann Verlag
Pub date:
Language: German
Number of pages: 400
Weight: 1054g
Height: 242mm
Width: 172mm
Spine width: 25mm