Publisher's Synopsis
Das Unbehagen am herkoemmlichen FSU hat seine Ursachen u.a. darin, dass der Zusammenhang zwischen Bedeutung und Interaktion vernachlaessigt wird. Um diesen Zusammenhang sowie seine Relevanz fuer die Entwicklung theoretischer und methodischer Konzepte des FSU aufzuzeigen, werden sprach- und lerntheoretische Praemissen herausgearbeitet: Eine Bedeutungskonzeption wird abgeleitet aus den interaktiven und kommunikativen Bedingungen der Entwicklung menschlicher Gesellschaften; die Spezifik der menschlichen Sprache wird aus den Funktionen kommunikativen Verhaltens bestimmt. Die Konfrontation der Bedeutungskonzeption mit empirischen Daten laesst erkennen, dass zentrales Problem des FSU Bedeutungserwerb und -vermittlung ist.