Bauten Theo Kellner Und Felix H Hansen

Bauten Theo Kellner Und Felix H Hansen Aus Dem Gemeinsamen Schaffen - Neue Werkkunst

Hardback (31 Dec 2000) | German

Not available for sale

Includes delivery to the United States

Out of stock

This service is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Publisher's Synopsis

Die Erfurter Architekten Theo Kellner und Felix H. Hinssen galten in den zwanziger Jahren als lokale Vorreiter der neuen Baukunst in Thuringen. Die hier wiederaufgelegte Monografie von 1930 dokumentiert das Werk dieser Burogemeinschaft dementsprechend als ein Beispiel fur die regionale Auspragung der Architekturmoderne. Das Nachwort kommentiert die Bauten im Kontext von Entstehungszeit und -ort, sowie vor dem Hintergrund der beiden Architektenbiografien. Die einst zu Preussen gehorende thuringische Landeshauptstadt Erfurt war - wie die gesamte Region Thuringen - kein Hort der Reformarchitektur der zwanziger Jahre. Theo Kellner und Felix H. Hinssen galten hier als Vorreiter. Beide gehorten zu jener jungen Architektengeneration, welche in die Moderne hineingeboren wurde. Ihr gemeinsames Fruhwerk ist dementsprechend von einer aufgeschlossenen Sicht auf die neue Baukunst bestimmt. Es zeigt aber auch, wie konsequent sich beide von Auffassungen fernhielten, die in blosser Zweckdienlichkeit das einzige Motiv des Bauens verstanden. Wie ihre bedeutenden Lehrmeister Otto Bartning und Hans Poelzig verstanden sie sich zu sehr als Kunstler, um funtionalistischen oder rationalistischen Einflussen zu erliegen. Theo Kellners Kontakte zur progressiven Kunstszene Erfurts und den ihr angeschlossenen Kreisen brachten dem gemeinsam mit Felix H. Hinssen betriebenen Atelier die notigen Auftrage ein. In teilweise mazenatenhafter Weise ermoglichten Bildungsburger und Arzte moderne bauliche Losungen, die jedoch nicht immer frei von modischem Chic waren. Das Erfurter Verwaltungsgebaude der AOK wurde das Hauptwerk ihres "gemeinsamen Schaffens". Die nun wieder aufgelegte Monografie von 1930 dokumentiert nahezu das komplette Werk dieser Burogemeinschaft, die nur von 1927 bis 1931 Bestand hatte.

Book information

ISBN: 9783786123507
Publisher: Dietrich Reimer
Imprint: Gebruder Mann Verlag
Pub date:
Language: German
Number of pages: 42
Weight: 553g