Arbeitsmarkttheorien und rechtlicher Rahmen des gesetzlichen Mindestlohns

Arbeitsmarkttheorien und rechtlicher Rahmen des gesetzlichen Mindestlohns

Paperback (21 Dec 2016) | German

Save $4.09

  • RRP $24.29
  • $20.20
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Arbeitsmarktökonomik, Universität Hohenheim, Veranstaltung: Wirtschaftswissenschaften, Soziale Sicherung, Sprache: Deutsch, Abstract: Zuerst werden die theoretischen Modelle erläutert, auf welche sich die Politiker und Wissenschaftler beziehen. Danach wird der rechtliche Rahmen für die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns aufgezeigt. Um Entscheidungen in der Lohnpolitik oder der Arbeitsmarktpolitik zu rechtfertigen, bedient sich die Politik zumeist zweier zentraler Arbeitsmarkttheorien. Dies wäre auf der einen Seite die neoklassische Arbeitsmarkttheorie und auf der anderen Seite die keynesianische Arbeitsmarkttheorie. Beide Theorien unterscheiden sich stark hinsichtlich ihrer Ursachennennung und Bekämpfungesmethoden von Arbeitslosigkeit. Das folgende Kapitel soll eine Übersicht über die neoklassische Arbeitsmarkttheorie geben und die Unterschiede der keynesianischen Arbeitsmarkttheorie aufzeigen. Anschließend werden die Auswirkungen eines Mindestlohns auf den Arbeitsmarkt der beiden Modelle untersucht. Aus dem Inhalt: - neoklassische Arbeitsmarkttheorie; - Kritik an der neoklassischen Arbeitsmarkttheorie; - keynesianische Arbeitsmarkttheorie; - Rechtlicher Rahmen eines gesetzlichen Mindestlohns

Book information

ISBN: 9783668143951
Publisher: Bod Third Party Titles
Imprint: Grin Verlag
Pub date:
Language: German
Number of pages: 28
Weight: 50g
Height: 210mm
Width: 148mm
Spine width: 2mm