Publisher's Synopsis
Das Buch ""Anselm Feuerbachs Medea, Lucia Brunacci (1904) von Hartwig, Paul"" besch�����ftigt sich mit dem Werk des deutschen Malers Anselm Feuerbach. Im Fokus steht dabei sein Gem�����lde ""Medea"", das er 1870 gemalt hat. Das Werk zeigt die griechische Mythengestalt Medea, die ihre Kinder t������tet, um sich an ihrem untreuen Ehemann Jason zu r�����chen. Der Autor Paul Hartwig beschreibt in dem Buch nicht nur das Gem�����lde selbst, sondern auch den k�����nstlerischen Werdegang Feuerbachs sowie die historischen und kulturellen Hintergr�����nde, die zu der Entstehung des Gem�����ldes beigetragen haben. Dabei geht er auch auf die Rolle der Frau im 19. Jahrhundert ein und setzt das Werk in den Kontext der damaligen Kunstszene.Besonders interessant ist auch die Rolle der Modellperson, die Feuerbach f�����r Medea genutzt hat. Es handelt sich dabei um die italienische Schauspielerin Lucia Brunacci, die zu der Zeit eine Aff�����re mit dem K�����nstler hatte. Hartwig beschreibt, wie Feuerbach das Modell in das Gem�����lde integriert hat und welche Bedeutung Brunacci f�����r den K�����nstler hatte.Insgesamt bietet das Buch eine umfassende Analyse des Gem�����ldes ""Medea"" von Anselm Feuerbach und setzt es in den Kontext seiner Zeit. Es eignet sich sowohl f�����r Kunstliebhaber als auch f�����r Historiker und Kulturwissenschaftler.This scarce antiquarian book is a facsimile reprint of the old original and may contain some imperfections such as library marks and notations. Because we believe this work is culturally important, we have made it available as part of our commitment for protecting, preserving, and promoting the world's literature in affordable, high quality, modern editions, that are true to their original work.