Alltag Und Selbstbild Von Flüchtlingen Und Vertriebenen in Sachsen, 1945-1952

Alltag Und Selbstbild Von Flüchtlingen Und Vertriebenen in Sachsen, 1945-1952 - Europäische Hochschulschriften. Reihe III, Geschichte Und Ihre Hilfswissenschaften

Paperback (11 Feb 2004) | German

Not available for sale

Includes delivery to the United States

Out of stock

This service is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Publisher's Synopsis

Mehr als eine Million deutsche Fluechtlinge und Vertriebene aus Ost- und Suedosteuropa wurden in der Folge des Zweiten Weltkrieges in Sachsen angesiedelt. Die Aufnahme der Vertriebenen erfolgte unter den Bedingungen der Zusammenbruchsgesellschaft und entsprechend der Vorgaben der sowjetischen Besatzungsmacht. Der Mangel an Nahrung, Wohnraum, Heizmaterial und Einrichtungsgegenstaenden traf diese Bevoelkerungsgruppe besonders hart. Sowjetische Besatzungsmacht, SED und die staatlichen Behoerden forderten, dass die Umsiedler sich schnell in die Aufnahmegesellschaft integrierten. Dem stand das Verhalten zahlreicher Einheimischer entgegen, die ihren neuen Mitbuergern haeufig mit Unverstaendnis und Misstrauen begegneten. Aus Archivquellen sowie zahlreichen Lebenserinnerungen werden der Alltag und das Selbstbild der Fluechtlinge und Vertriebenen rekonstruiert.

Book information

ISBN: 9783631512999
Publisher: Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss
Imprint: Peter Lang
Pub date:
DEWEY: 325.247
DEWEY edition: 22
Language: German
Number of pages: 343
Weight: 460g
Height: 203mm
Width: 152mm
Spine width: 19mm