Das Unwohlsein in der Kultur: Vielfältige Themen der Psychoanalyse aus der Sicht von Sigmund Freud.

Das Unwohlsein in der Kultur: Vielfältige Themen der Psychoanalyse aus der Sicht von Sigmund Freud.

Paperback (01 Oct 2021) | German

Not available for sale

Includes delivery to the United States

Out of stock

This service is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Publisher's Synopsis

Diesmal präsentieren wir die Arbeit "Die Malaise in der Kultur" des Vaters der Psychoanalyse, Dr. Sigmund Freud; eine ideale schrift für jeden, der in die tiefe seiner gedanken vordringen und wissen möchte, was er von diesem wunderbaren thema hält.
Auch in dieser Arbeit finden Sie eine Chronologie des Lebens von Sigmund Freud, damit Sie seiner Vision der Psychologie aus der Perspektive der Ereignisse des Vaters der modernen Psychologie, Sigmund Freud, mehr Kontext und Rahmen geben können.

Biographie von Sigmund Freud
Sigmund Freud (6. Mai 1856 in Príbor, Mähren, Österreichisches Kaiserreich (heute Tschechien) - 23. September 1939 in London) war ein österreichischer Neurologe jüdischer Herkunft, Vater der Psychoanalyse und einer der größten intellektuellen Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts . Anfang des Jahrhunderts (1900) veröffentlichte er mit der Traumdeutung ein sehr umfangreiches Buch, in dem Freud eine grundlegende These entwickelte: Träume sind nicht nur ein psychisches Wegwerfprodukt, wie man bisher glaubte, sondern sie stellen eine Normalität dar psychische Arbeit voller Sinn. Seine großen Beiträge zur Diagnose des Zustands unserer Kultur sind: Die Zukunft einer Illusion (1927), Die Malaise in der Kultur (1930), Moses und die monotheistische Religion (1939). Bereits zuvor, durch Werke, unter denen Totem und Taboo (1913) hervorstechen,

Book information

ISBN: 9798488164055
Publisher: Amazon Digital Services LLC - KDP Print US
Imprint: Independently Published
Pub date:
Language: German
Number of pages: 116
Weight: 122g
Height: 203mm
Width: 127mm
Spine width: 6mm