Publisher's Synopsis

Fur die kunsthistorische Forschung liefern Textquellen wichtige Indizien zur Erschlieaung von Artefakten und ihren Entstehungskontexten. Aussagen der Kunstler*innen gelten dabei traditionell als hochgradig authentisch: Wer sollte ihr Werk besser kennen und erklaren konnen als sie selbst? Die Beitrage machen Vorschlage fur einen quellenkritischen Umgang mit Kunstlerzeugnissen, um diesen methodisch zu reflektieren und zu erweitern. Rhetorische Strategien, Konventionen der jeweiligen Textgattung, Sprech- und Schreibmotivationen sowie die Entstehungskontexte sind relevante Aspekte. Mit dem einleitenden Abriss uber Textgattungen und Genres, in denen Kunstler*innen seit dem Fruhmittelalter gesprochen und geschrieben haben, liegt erstmalig ein chronologischer Uberblick von Kunstlerselbstaussagen vor.

Book information

ISBN: 9783942810524
Publisher: Dietrich Reimer
Imprint: Edition Imorde
Pub date:
Language: German
Number of pages: 332
Weight: 717g
Height: 245mm
Width: 165mm
Spine width: 0mm