Publisher's Synopsis
Bewegung kann beim Lernen helfen! Kinder konnen Informationen zusatzlich zu dem optischen und akustischen Analysator auch uber den Bewegungssinn aufnehmen. Des Weiteren verbessern Bewegungen bereits mit geringerer Intensitat die Sauerstoffversorgung des Gehirns und dadurch die Informationsverarbeitung. Nach unseren Erfahrungen und Untersuchungsergebnissen sind die Schuler an bewegten Formen des Lernens sehr interessiert, da dies ihrem naturlichen Bewegungsdrang entspricht und die Lernfreude steigert. In der Einleitung wird die Bedeutung der Bewegung fur die kindliche Entwicklung erlautert sowie die Strukturierung der Auswahlkriterien vorgestellt. In die sich anschlieaende Sammlung von Beispielen sind umfangreiche Erfahrungen, Ideen und Erganzungen vor allem von den Lehrkraften der Projektschulen 'Bewegte Schule', Fachdidaktikern und Studierenden eingeflossen. Die didaktisch-methodischen Empfehlungen zeigen Konkretisierungen fur bewegtes Lernen im Englischunterricht der Grundschule mit folgenden Zielstellungen auf: - Zusatzliche Informationszugange sollen erschlossen werden, z. B. durch das Wahrnehmen der Schreibweise von Wortern oder von sprachlichen Strukturen mit dem Korper, das Erkennen der Fremdsprache oder von landeskundlichem Wissen durch Bewegungshandlungen oder das pantomimische Ausdrucken von Gehortem bzw. das szenische Gestalten von Alltagssituationen. - Die Informationsverarbeitung kann optimiert werden durch das Einpragen von Vokabeln beim Zuspielen eines Balles, das Fuhren von Dialogen beim Gehen im Raum oder die Festigung des Wortschatzes verbunden mit dem Wechsel der Platze. - Bewegtes Lernen hilft auch Haltungskonstanz zu vermeiden und kann die Lernfreude steigern. Des Weiteren sollen die Schuler zunehmend selbststandig das Lernen mit Bewegung verbinden, neue Varianten suchen und mit einem Partner zusammenarbeiten.