Publisher's Synopsis
In der Literatur zur handelsrechtlichen Rechnungslegung wird die Forderung nach (strenger) Objektivierung mit immer staerkerem Nachdruck erhoben. Vor dem Hintergrund der objektivierungsbedingten Beeintraechtigung der inhaltlichen Zielsetzung des Jahresabschlusses wird untersucht, welche moeglichen funktionalen Substitute zur Objektivierung existieren. Ausgehend von einer Interdependenz zwischen Informationssystemen und Anreizsystemen wird dann auf Basis erster anglo-amerikanischer Ansaetze unter Verwendung von principal-agent-Mo- dellen analysiert, inwieweit Anreizsysteme fuer Manager existieren, die diese veranlassen, ihre subjektiven Erwartungen ueber die wirtschaftliche Lage im Rahmen der Rechnungslegung unverzerrt offenzulegen.