Das älteste Berliner Bürgerbuch 1453 - 1700:Quellen unf Forschungen zur Geschichte Berlins

Das älteste Berliner Bürgerbuch 1453 - 1700:Quellen unf Forschungen zur Geschichte Berlins

Paperback (27 Feb 2020) | German

Save $0.73

  • RRP $39.16
  • $38.43
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Das älteste Bürgerbuch der Stadt Berlin führt ins 15. Jahrhundert (1453 - 1700). Die Bürgerbücher verzeichneten alle Neubürger einschließlich der Bürgersöhne, die das Bürgerrecht erhielten. Für den Erhalt des Bürgerrechts musste man ein Bürgergeld zahlen, den Bürgereid schwören und folgende Bedingungen erfüllen: Eheliche Geburt, keine Rechtshändel in anderen Orten, wirtschaftliche Unabhängigkeit oder Meisterbrief (Lehrbrief), Stellen eines Bürgen, keine Leibeigenschaft. Nicht alle Klassen und Stände erhielten das Bürgerrecht, sodass die Statistik nur bedingt repräsentativ ist. Ausgenommen waren Lohnarbeiter, Gesellen, Tagelöhner und Dienstboten. Sie mussten aber bei Besitz eines Hauses Bürger werden. (Quelle: Berlin 1650-1800 Sozialgeschichte einer Residenz, Helga Schulz), Format 135 x 215, 410 Seiten, Softcover.

Book information

ISBN: 9783750422537
Publisher: Books on Demand Gmbh
Imprint: Books on Demand
Pub date:
Language: German
Number of pages: 412
Weight: 404g
Height: 203mm
Width: 127mm
Spine width: 21mm