Das Geschichtsverständnis in Hegels "Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte" mit Blick auf die besondere Rolle welthistorischer Individuen:Thematisierung der Teleologie der Geschichte und der Gedankenfiguren des Weltgeistes und seiner List der Ve

Das Geschichtsverständnis in Hegels "Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte" mit Blick auf die besondere Rolle welthistorischer Individuen:Thematisierung der Teleologie der Geschichte und der Gedankenfiguren des Weltgeistes und seiner List der Ve

Paperback (30 May 2011) | German

  • $38.20
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: 1,3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, Veranstaltung: Politische Theorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema meines Sommermoduls ist das Geschichtsverständnis des Autors Georg Wilhelm Friedrich Hegel in seinem Werk "Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte". Im Vordergrund meiner Arbeit steht die Rolle besonderer Individuen in den Epochen der Zeit, sowie die Thematisierung der Teleologie der Geschichte und der Gedankenfiguren des Weltgeistes und seiner List der Vernunft. Bevor ich meine Zitier- und Arbeitsweise, sowie die verwendeten Quellen meiner Analyse vorstellen werde, wird im Folgenden, in knapper chronologischer Weise, eine Kurzbiographie und zeitliche Einordnung des Autors folgen. Dies ist zur biographischen Orientierung notwendig und um die geistigen Wurzeln Hegels zu erfassen und seine Aussagen im zeitlichen Kontext richtig lesen zu können.

Book information

ISBN: 9783640926923
Publisher: Bod Third Party Titles
Imprint: Grin Verlag
Pub date:
Language: German
Number of pages: 76
Weight: 109g
Height: 210mm
Width: 148mm
Spine width: 5mm