Globalisierung als Sachzwang

Globalisierung als Sachzwang

Paperback (21 May 2012) | German

Save $4.60

  • RRP $56.50
  • $51.90
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Keine andere Entwicklung steht für soviel Hoffnungen, Ängste, Freiheiten und Zwänge wie die Globalisierung. In den Debatten darüber wird ein fundamen-tal neues Grundverständnis einer weltweiten Wirtschaft und Gesellschaft verhandelt. Allerdings wird seit der rasanten Ausbreitung des Begriffes oft übersehen, dass die Auswirkungen der Globalisierung wesentlich davon ab-hängen, wie Akteure diese Entwicklung wahrnehmen und ihr Handeln danach ausrichten werden. Matthias Müller geht in diesem Buch der Frage nach, wie es in der politischen Debatte überhaupt zur Entstehung eines handlungsrelevanten Verständnisses von Globalisierung kommen konnte und welche Folgen daraus erwachsen. In einer wissenssoziologischen Analyse werden aktuelle Politiken, welche parla-mentarische Akteure mit den Erfordernissen der Globalisierung in Verbindung bringen, als Ergebnisse eines Prozesses sichtbar, in dem politische Hand-lungen keine Reaktionen auf objektive, von außen kommende Ereignisse sind, sondern diese Ereignisse erst in einem aktiven Prozess der Verknüpfung von Wissensinhalten zur Grundlage politischer Handlungen werden. Das Buch richtet sich an Sozialwissenschaftler, Journalisten und Politiker.

Book information

ISBN: 9783639413953
Publisher: KS Omniscriptum Publishing
Imprint: AV Akademikerverlag
Pub date:
Language: German
Number of pages: 100
Weight: 159g
Height: 229mm
Width: 152mm
Spine width: 6mm