Interconnection

Interconnection Netzzusammenschaltungen Zur Erbringung Von Sprachtelefondiensten Nach Europaischem Und Deutschem Recht - Europaische Hochschulschriften : Reihe 2: Rechtswissenschaft

Paperback (18 Mar 2003) | German

Not available for sale

Includes delivery to the United States

Out of stock

This service is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Publisher's Synopsis

Diese Arbeit untersucht, ob die Verpflichtung zur Netzzusammenschaltung nach sektorspezifischem europaeischem Telekommunikationsrecht mit der gemeinschaftsrechtlich gewaehrten Eigentumsfreiheit vereinbar ist. Die Untersuchung kommt zu dem Ergebnis, dass eine Verpflichtung zur Zusammenschaltung der ehemaligen staatlichen Monopolbetreiber auf Grund gesteigerter Sozialpflichtigkeit des Leitungseigentums infolge der historischen Aufgabenerfuellung im oeffentlichen Interesse grundrechtlich gerechtfertigt ist. Fuer marktbeherrschende Unternehmen, die ihre Stellung im Wettbewerb durch eigenen Leitungsbau erlangt haben, stellt die Zusammenschaltungspflicht hingegen auf Grund verminderter Sozialpflichtigkeit des Netzeigentums einen unverhaeltnismaessigen Eingriff in die Eigentumsfreiheit dar. Dieser konkurrentennuetzige Eingriff kann grundrechtlich nur durch ein angemessenes Zusammenschaltungsentgelt kompensiert werden. Im Vergleich zur Netzzusammenschaltungspflicht nach allgemeinem primaerem Wettbewerbsrecht (Art. 82 EG) zeigt sich, dass sekundaeres Telekommunikations- und primaeres Wettbewerbsrecht divergieren. Vorgeschlagen wird, die Divergenz durch eine auch im Rahmen von Art. 82 EG vorzunehmende umfassende Interessenabwaegung aufzuloesen.

Book information

ISBN: 9783631387863
Publisher: Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss
Imprint: Peter Lang Edition
Pub date:
Language: German
Number of pages: 439
Weight: 590g
Height: 210mm
Width: 148mm
Spine width: 23mm