Publisher's Synopsis
Nach einem kurzen, einleitenden Kapitel werden im zweiten, speziellen Teil, dem zoologischen System folgend, die einzelnen Schdlingsgruppen bzw. -arten hinsichtlich ihrer Morphologie und Lebensweise, ihrer Nahrungsquellen sowie Schadbilder kurz charakterisiert. Allgemein gehaltene Hinweise auf evtl. mgliche oder notwendige Gegenmanahmen sind enthalten, wobei den Forderungen eines umweltgerechten Pflanzen- und Vorratsschutzes Rechnung getragen wird. Der dritte Teil des Buches bringt bersichten der von tierischen Schdlingen an Kulturpflanzen, Vorrten und Materialien verursachten Schden, geordnet nach Kulturpflanzengruppen bzw. -arten sowie Nahrungsquellen, wobei auf die Artbeschreibungen im zweiten Teil verwiesen wird. Auf diese Weise ist es dem Nutzer mglich, sowohl von der Schdlingscharakteristik als auch vom Schadbild her eine richtige Diagnose zu stellen.