Delivery included to the United States

Warum Erbrecht?

Warum Erbrecht? Das Vermogensrecht Des Generationenwechsels in Funktionaler Betrachtung - Beitrage Zum Auslandischen Und Internationalen Privatrecht

Hardback (13 May 2014) | German

  • $205.13
Add to basket

Includes delivery to the United States

1 copy available online - Usually dispatched within 2-3 weeks

Publisher's Synopsis

Die Arbeit behandelt aus rechtsvergleichender und interdisziplinarer Perspektive die Frage nach dem Sinn und Zweck des Erbrechts und seiner Ausgestaltung. Anlass sind Vermogensbindungsmechanismen, die es dem Einzelnen zunehmend gestatten, sein Vermogen dem Erbrecht zu entziehen: Die privatnutzige Stiftung in Deutschland, Osterreich, Liechtenstein und in einer wachsenden Zahl weiterer kontinentaler Rechtsordnungen, aber auch der dynastic trust in den Vereinigten Staaten und zahlreichen offshore-Jurisdiktionen ermoglichen es dem Vermogensinhaber, sein Vermogen generationenubergreifend eigenen Regeln - einem privaten Erbrecht - zu unterwerfen. Diese Mechanismen unterscheiden sich im Ergebnis kaum von langst uberwunden geglaubten Rechtsinstituten wie dem deutschen Familienfideikommiss oder dem entail des common law. Anatol Dutta untersucht, ob das Erbrecht (einschliesslich des Erbschaftsteuerrechts) heute noch Funktionen in Gesellschaft, Wirtschaft und Familie erfullen kann, und auf welche Weise diese Funktionen durch Grenzen einer generationenubergreifenden Vermogensbindung geschutzt werden konnen.

Book information

ISBN: 9783161527289
Publisher: Mohr Siebeck
Imprint: Mohr Siebeck
Pub date:
Language: German
Number of pages: 702
Weight: 1206g
Height: 162mm
Width: 237mm
Spine width: 41mm