Publisher's Synopsis
Zivilcourage, warum es nicht schwer ist, mutig zu sein.
"Lass dich nicht dazu verführen, gegen dein Gewissen zu handeln." Diesem Satz folgt Victoria in ihrem Leben. Niemand darf von einem Kind fordern einem Inhalt zu folgen, sich einzuordnen oder Regeln zu achten, während er selbst unbehelligt, leichtsinnig und bedenkenlos die Lebensgrundlagen eben dieses Kindes zerstört, nur weil er für sein Vergehen kein Unrechtsbewusstsein entwickelt hat und eine Strafe nicht zu fürchten braucht. In diesem Roman stellt sich eine Großmutter an die Seite ihrer Enkeltochter und erntet dafür Diffamierung, Verleumdung und Verfolgung. Sie folgt ihrem Gewissen, um dem Willen ihrer Enkeltochter Gehör zu verschaffen. Staatliche Willkür ist die Folge. Bestsellerautorin Birgit Wichmann schafft es, mit diesem Buch Kindern Gehör zu verschaffen, die nur allzu häufig gegen ihren erklärten Willen von der Jugendhilfe betroffen sind. Oft genug stehen eben nicht die Kinder im Mittelpunkt der Hilfeleistung und es wird selten zum Besten des Kindes entschieden, sondern das Ego der Erwachsenen ist für viele Entscheidungen maßgebend. Nach einer Odyssee durch das Hilfesystem, geprägt von Abbrüchen, Orts- und Beziehungswechseln bleibt am Ende oft die Straße oder der Jugendstrafvollzug. Dabei wäre die Lösung so einfach - Liebe und emotionale Bindung. Doch die ist in der Jugendhilfe verboten und nicht gewünscht. Stattdessen der Ruf nach Härte, schärferen Sanktionen oder dem Wegschluss teilweise schon junger Kinder. Eine entwicklungsfördernde Alternative ist das für kein Kind. Dafür aber eine traumatische Erfahrung. In diesem teilweise autobiografischen Roman geht es auch um zwei gefühlsstarke Kinder, Kinder, die von Geburt an anders sind, weil wild, fordernd und bedürfnisstark. Doch gleichzeitig eben auch sensibler, feinfühliger und verletzlicher. Birgit Wichmann schafft es, den Leser mit auf eine emotionale Reise zu nehmen, die durch drei Generationen führt. Sie zeigt Zusammenhänge auf und bietet die einzig wirkliche Lösung - emotionale Bindung und Liebe. Wer das Drehbuch und den Film "Systemsprenger" kennt, wird mit diesem Buch eine tiefe gehende Lektüre finden.