Publisher's Synopsis
Dies ist die dritte überarbeitete und erweiterte Auflage (2024) dieses Buches. Es umfasst mehr als 80 aktuelle Themen, die in Form von Vor- und Nachteilen präsentiert werden. Das Buch bietet eine Vielzahl von Themen, die für die Vorbereitung auf mündliche und schriftliche Prüfungen unerlässlich sind. Die meisten Themen des Buches eignen sich für Sprachniveaus B2-C1 und können auch für Sprachniveau B1 hilfreich sein. Viele dieser Themen sind bereits in früheren Prüfungen aufgetreten.
Die Grundidee des Buches besteht darin, dass ein gründliches Verständnis der Vor- und Nachteile eines bestimmten Themas Ihnen dabei helfen kann, Ihre Argumente klar zu strukturieren und Ihre Meinung überzeugend zu vertreten. Darüber hinaus bietet das Buch wichtige Wendungen und Formulierungshilfen für Einleitung, Hauptteil und Schluss, die Ihnen beim Schreiben und Sprechen helfen, einen roten Faden zu entwickeln und Ihre Gedanken präzise auszudrücken.
Die wichtigsten Themen des Buches sind wie folgt dargestellt:
- Hektik oder Stress bei der Arbeit
- Das Behalten von Haustieren
- Auswandern ins Ausland
- Auswandern von Akademikern
- Stadtlebe
- Landleben
- Das Einkaufen über das Internet
- Lernen von Fremdsprachen
- Wie lernt man eine Fremdsprache?
- Warum sollte man Deutsch lernen?
- Warum ist Englisch die wichtigste Sprache der Welt?
- Fertigprodukte
- Kochsendungen im Fernsehe
- Berufstätigkeit von Müttern
- Wie Frauen Familie und Beruf vereinen
- Berufliche Weiterbildung
- Die Teilzeitarbeit
- Warum arbeiten die Rentner?
- Körperlicher Fitness durch ein Fitnesscenter
- Übergewicht und Abnehmen
- Arzt am Bildschirm
- Fußgängerzonen
- Öffentliche Verkehrsmittel oder das eigene Auto?
- Die öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos benutzen
- Warum arbeiten die Rentner?
- Massentourismus
- Marken oder Nicht-Marken?
- Papierbücher (gedruckte Bücher)
- E-Bücher (E-Books)
- Erneuerbare Energie
- Atomenergie
- Teamarbeit
- Freiberufliche Tätigkeit
- Festanstellung
- Home Office
- Die ehrenamtliche Arbeit
- Traditionen und Sitten
- Massenmedien
- Rolle der Zeitungen/Zeitschriften
- Online-Zeitungen
- Gedruckte Zeitungen
- Das Fernsehen
- Das Internet
- Soziale Medien
- E-Mail versus Brief
- Das Handy
- Überwachungskameras an öffentlichen Plätzen
- Computer in der Grundschule
- Computerspiele
- Die klassische Familie
- Globalisierung
- Studiengebühren
- Studienabbruch
- Schuluniformen für Kinder
- Welcher Bereich ist besser für die Zukunft?
- Fernstudium
- Prüfungen
- Onlineprüfungen
- Wohngemeinschaft (WG)
- Sollen junge Leute bei ihren Eltern wohnen?
- Albträume
- Umzug und die Kinder
- Bikulturelle Ehe
- Recycling
- Plastikverpackungen
- Bezahlung per PayPal
- Jugendwahn
- Gefängnis
- Gesunde Ernährung
- Bio-Lebensmittel
- Rauchverbot
- Werbeanzeigen
- Warum finden sich in klassischen Konzerten fast nur ältere Menschen?
- Einen Kompromiss eingehen
- Lotterie
- Der Streik
- Organspende
- Tempolimit auf Autobahnen
- Präsentationsformen
- Corona-Maßnahmen