1848

1848 Ereignis Und Erinnerung in Den Politischen Kulturen Mitteleuropas - Zentraleuropa-Studien

Hardback (13 Oct 2003) | German

Not available for sale

Includes delivery to the United States

Out of stock

This service is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Publisher's Synopsis

Die Beitrage der aus Deutschland, Frankreich, Grossbritannien, Italien, Kroatien, Polen, Rumanien, Serbien, der Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ungarn und Osterreich stammenden Autorinnen und Autoren beschaftigen sich vor allem mit dem Stellenwert, den die Erinnerung an das Revolutionsjahr 1848/49 in der Geschichte der politischen Kulturen ihrer Staaten und Nationalkulturen einnimmt. Auch wenn sich die mitteleuropaischen Ereignisse jenes Jahres aus einer Kette von Begebenheiten mit internationalen Ursachen zusammensetzten, zogen sie nationale Folgen nach sich: Die Geschichtstraditionen wurden aufgespalten und voneinander durch eigene nationale Bildungssysteme, Unwissenheit gegenuber den anderen Kulturen und durch ihre Bindung an ein eigenes nationales Publikum abgegrenzt. Die Erinnerung an 1848 begunstigte jedoch nicht nur die inhaltliche Abschottung der politischen Kulturen voneinander. Sie trug auch zur Formierung lange wirksamer Selbst- und Fremdbilder bei, welche die Interaktion der politischen Kulturen wesentlich mitpragten. Mit dem Revolutionsjahr wurde zunachst auch die Konstitutionalisierung in Verbindung gebracht. Spater ruckte die soziale Emanzipation in den Vordergrund des Gedachtnisses. Damit diente die Erinnerung an 1848 vielfach auch innenpolitischer Propaganda und Mobilisierung.

Book information

ISBN: 9783700131342
Publisher: Austrian Academy of Sciences Press
Imprint: Austrian Academy of Sciences Press
Pub date:
Language: German
Number of pages: 313
Weight: 689g